Von Bäumen und Menschen

Einführung in Urban Forestry

Was ist ein Urban Forest? Welche Bedeutung hat Urban Forestry für die Zukunft der Städte? Und welche Kommunikationsformen sind erforderlich, damit die Herausforderungen rund um Urban Forestry und der Einbezug der Bevölkerung als partizipatives Anliegen gemeistert werden können?

In vier Kurstagen werden die folgenden Themen behandelt und diskutiert:

Trends, Diskurse und Perspektiven
Warum Dialoge wichtig sind!
Urban Forestry Stories
Urban Forestry live

Lernziele

Sie lernen verschiedene Kommunikationsstrategien kennen, die sich für die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit eignen und sind in der Lage, nachhaltige Lösungen in Kooperation mit den Stakeholdern im Umgang mit Urban Forests umzusetzen. Sie kennen die Eckwerte und Erfolgsfaktoren von «Community» für Urban Forestry und wissen, welche Bedeutung eine reflektierte Kommunikation für gelingende Kooperationen im Sinne des Managements von Urban Forests hat.

Kompetenzen

Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge von gesellschaftlichen Trends und Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels und der Verwobenheit von gesellschaftlichen und naturräumlichen Fragestellungen im urbanen Kontext. Gleichzeitig gewinnen Sie einen Überblick über die Handlungsfelder im Bereich Urban Forestry und wissen, wie sich diese in die Leitidee der Nachhaltigkeit einbetten lassen. Sie verfügen über ein fachliches Gerüst, um die verschiedenen Herangehensweisen an den Urban Forest zu verstehen.

Ausserdem erfahren Sie, welche Kommunikationswege und medialen Tools, mit besonderem Fokus auf ein transformatives Storytelling, sie einsetzen können, um in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Sie können eine prozessorientierte Perspektive einnehmen und können die Perspektive auch wechseln, um die Gesamtheit der an Urban Forestry beteiligten Aufgabengebiete zu verstehen.

Kursinhalte

Webinar

Sie erfahren, wie sich Weiterbildung in den aktuellen Kontext und in der Schweizer Bildungslandschaft situiert und bekommen eine Vorstellung davon, welche Tätigkeitsfelder mit Urban Forestry zu tun haben. 

Webinar

Sie erfahren, wie sich diese Weiterbildung im aktuellen Kontext und in der Schweizer Bildungslandschaft situiert und bekommen eine Vorstellung davon, welche Tätigkeitsfelder mit Urban Forestry zu tun haben. 

Tag 1: Trends, Diskurse und Perspektiven

Was ist ein Urban Forest und welche Aufgaben erfüllt er für das städtische Ökosystem und die Lebensqualität der Menschen? Welche Bedeutung und welchen Platz hat der Baum in der Stadt? Wie werden Baum und Wald repräsentiert und wo liegen die aktuellen Probleme in ihrer Bewirtschaftung?

Form: Vorträge, Vertiefungsgespräche, Gruppenarbeiten

Dozierende: Andreas Bernasconi, Sandra Bühler

Tag 2: Warum Dialoge wichtig sind!

Wie lässt sich mit Interessenskonflikten im urbanen Raum umgehen? Inwiefern sind Partizipation und Nachhaltigkeit als Eckpfeiler für den Urban Forest zu verstehen? Wie lassen sich Planungsprozesse gestalten?

Form: Vorträge, Vertiefungsgespräche, Gruppenarbeit

Dozentin: Andreas Bernasconi, Sandra Bühler

Tag 3: Urban Forestry Stories

Welche urbanen Geschichten und Mythen prägen die aktuelle Situation und welches sind die Leitdiskurse? Welche Perspektive nehme ich ein? Welchen Hintergrund bringe ich mit?

Form:  Gruppenarbeit “Storytelling” + Social Event

Dozierende: Bianca Baerlocher

Tag 4: Urban Forestry live

Den Urban Forest entdecken: An drei Hotspots werden die zugrundeliegenden Urban Forestry Stories erkundet, die Leitfiguren ermittelt, die prägenden Bilder und die zugrundeliegende Interaktion zwischen Behörden, Praxis, Bevölkerung und ausgewählten Interessengruppen erörtert. Das im Fachkurs erworbene methodische Wissen wird konkret angewendet und an drei Beispielen vor Ort getestet.

Form: Exkursion

Dozierende: Andreas Bernasconi, Sandra Bühler

Durchführung

Der Fachkurs steht allen Interessierten offen. Sie erhalten eine Kursbestätigung. 

Der Fachkurs wird in jedem Fall mit den entsprechenden Massnahmen und angepassten kreativen Lernformaten durchgeführt.

  • 32 Stunden Unterricht
  • 6 Stunden Gruppenarbeit
  • 20 Stunden Selbststudium
  • 1 Webinar (2 Stunden)
Termine

Webinar: Donnerstag, 14.03.2024, 18.00 – 20.00

Tag 1: Freitag, 15.03.2024, 9.15 – 16.45
Tag 2: Samstag, 16.03.2024, 9.15 – 16.45
Tag 3: Freitag, 22.03.2024, 9.15 – 16.45
Tag 4: Samstag, 23.03.2024, 9.15 – 16.45
Ort: FHGR Zürich / online / Exkursion in Bern

 

Studiengebühren

Fachkurs: 1500 CHF
Basismodul (5 Fachkurse): 7000 CHF

 

Anmeldefrist

16.02.2024